Dein Tauchkurs – PADI oder SSI?
PADI (Professional Association of Diving Instructors) und SSI (Scuba Schools International) sind beide international anerkannte Tauchorganisationen, die Tauchkurse und Zertifizierungen anbieten. Der Unterschied zwischen den beiden besteht hauptsächlich in den Schwerpunkten und dem Lehrstil:
- PADI hat einen stärkeren Fokus auf Freizeit- und Sporttauchen und hat einen etwas lockereren Lehrstil als SSI. PADI-Kurse haben oft mehr Praxisorientierung und ermöglichen es den Schülern, schneller in das Tauchen einzusteigen.
- SSI hat einen stärkeren Fokus auf die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten und hat einen etwas formelleren Lehrstil als PADI. SSI-Kurse sind oft etwas detaillierter und bieten mehr theoretischen Hintergrund.
Beide Organisationen bieten jedoch ähnliche Kurse an und die Zertifikate sind weltweit anerkannt. So kann man mit einem PADI-Zertifikat in einem SSI-Tauchcenter tauchen und umgekehrt.
Ein Einsteiger-Tauchkurs (auch als „Open Water Diver“ oder „Anfänger-Tauchkurs“ bezeichnet) besteht normalerweise aus drei Hauptkomponenten: Theorie, Praxis im Schwimmbad und Praxis im Freiwasser.